Zum Inhalt springen
E-Bike-Shop24.deE-Bike-Shop24.de
  • Magazin
  • E-Bikes City
    • E-Bikes Cruiser
    • E-Bikes Urban
  • E-Bikes Mountainbikes
    • E-Bikes Fully
    • E-Bikes Hardtail
  • E-Bikes Trekking
  • E-Bikes Klappräder
  • E-Bikes Rennräder
    • E-Bikes Gravel
  • Weitere E-Bikes
    • E-Bikes Lastenräder
    • E-Bikes SUV
    • E-Bikes XXL
  • Marken
    • 2R Manufaktur
    • BERGAMONT
    • Cube
    • Diamant
    • Gazelle
    • Kalkhoff
    • KTM
    • Rose
    • Scott
    • SUSHI Bikes
  • E-Bike Finanzierung

E-Bikes Hardtail

Startseite » E-Bikes Mountainbikes » E-Bikes Hardtail
Filter

Showing all 19 results

  • E-Bikes City
  • E-Bikes Cruiser
  • E-Bikes Gravel
  • E-Bikes Klappräder
  • E-Bikes Lastenräder
  • E-Bikes Mountainbikes
    • E-Bikes Fully
    • E-Bikes Hardtail
  • E-Bikes Rennräder
  • E-Bikes SUV
  • E-Bikes Trekking
  • E-Bikes Urban
  • E-Bikes XXL
Preis
Preis: —
Marke
Partner
Anzeigen*
E-Bike Manufaktur 13ZEHN Schwarz Modell Aktion 55 CM

E-Bike Manufaktur 13ZEHN Schwarz Modell Aktion 55 CM

2699.99 €

E-Bike Manufaktur 13ZEHN Cross Wave Blau Modell 2023 55 CM

E-Bike Manufaktur 13ZEHN Cross Wave Blau Modell 2023 55 CM

4499.99 €

E-Bike Manufaktur 5NF Rot Modell 2023 50 CM

E-Bike Manufaktur 5NF Rot Modell 2023 50 CM

3999.99 €

E-Bike Manufaktur 13ZEHN Schwarz Modell Aktion 50 CM

E-Bike Manufaktur 13ZEHN Schwarz Modell Aktion 50 CM

2699.99 €

Axess Element 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

Axess Element 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

3.399,99 €
Axess Force Allroad 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

Axess Force Allroad 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

2.799,99 €
Axess Force WS Allroad 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

Axess Force WS Allroad 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

3.199,99 €
Axess Prime 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

Axess Prime 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

2.699,99 €
Cube Acid 240 Hybrid Rookie PRO 400 2023 | E-Hardtail-Mountainbikes

Cube Acid 240 Hybrid Rookie PRO 400 2023 | E-Hardtail-Mountainbikes

1.287,99 €
Cube Acid 240 Hybrid Rookie SL 400 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

Cube Acid 240 Hybrid Rookie SL 400 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

2.199,00 €
Cube Acid 240 Hybrid Rookie SLX 400 2023 | E-Hardtail-Mountainbikes

Cube Acid 240 Hybrid Rookie SLX 400 2023 | E-Hardtail-Mountainbikes

1.686,99 €
Cube Reaction Hybrid Performance 500 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

Cube Reaction Hybrid Performance 500 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

2.079,99 €
Cube Reaction Hybrid Performance 500 Trapez 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

Cube Reaction Hybrid Performance 500 Trapez 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

2.449,00 €
Cube Reaction Hybrid Rookie SL 400 27.5 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

Cube Reaction Hybrid Rookie SL 400 27.5 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

2.399,00 €
Focus AVENTURA2 6.7 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

Focus AVENTURA2 6.7 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

2.999,00 €
KTM Macina Team XL 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

KTM Macina Team XL 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

4.599,00 €
SCool e-troX Race 26-9 | E-Hardtail-Mountainbikes

SCool e-troX Race 26-9 | E-Hardtail-Mountainbikes

1.299,00 €
Trek Powerfly 4 625 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

Trek Powerfly 4 625 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

3.799,00 €
Trek Powerfly 4 625 Gen 4 2023 | E-Hardtail-Mountainbikes

Trek Powerfly 4 625 Gen 4 2023 | E-Hardtail-Mountainbikes

2.799,99 €
Trek Powerfly 5 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

Trek Powerfly 5 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

3.233,23 €
Trek Powerfly 7 Gen 4 2023 | E-Hardtail-Mountainbikes

Trek Powerfly 7 Gen 4 2023 | E-Hardtail-Mountainbikes

3.499,99 €
Trek Powerfly Sport 4 Equipped 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

Trek Powerfly Sport 4 Equipped 2022 | E-Hardtail-Mountainbikes

3.199,99 €
Trek Powerfly Sport 7 EQ Gen 3 2023 | E-Hardtail-Mountainbikes

Trek Powerfly Sport 7 EQ Gen 3 2023 | E-Hardtail-Mountainbikes

3.499,99 €

Inhalt

Toggle

  • E-Bike Hardtails: Dein Ticket für unbegrenzte Offroad-Abenteuer
    • Was macht ein E-Bike Hardtail so besonders?
    • Für wen ist ein E-Bike Hardtail geeignet?
    • Die richtige Ausstattung für dein E-Bike Hardtail
      • Motor und Akku
      • Schaltung und Bremsen
      • Federgabel
      • Reifen
      • Sattel und Griffe
    • E-Bike Hardtail Modelle im Vergleich: Finde das Richtige für dich!
    • E-Bike Hardtail kaufen: Worauf du achten solltest
    • E-Bike Hardtail Pflege: So hältst du dein E-Bike fit
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu E-Bike Hardtails
    • Was ist der Unterschied zwischen einem E-Bike Hardtail und einem E-Bike Fully?
    • Welche Rahmengröße brauche ich für mein E-Bike Hardtail?
    • Wie weit komme ich mit einer Akkuladung?
    • Kann ich ein E-Bike Hardtail auch ohne Motorunterstützung fahren?
    • Wie lange hält ein E-Bike Akku?
    • Brauche ich einen Helm für mein E-Bike Hardtail?
    • Darf ich mit meinem E-Bike Hardtail überall fahren?
    • Wie viel kostet ein gutes E-Bike Hardtail?
    • Wie transportiere ich mein E-Bike Hardtail?
    • Kann ich mein E-Bike Hardtail tunen?

E-Bike Hardtails: Dein Ticket für unbegrenzte Offroad-Abenteuer

Stell dir vor: Du spürst den Fahrtwind im Gesicht, die Sonne wärmt deine Haut und unter dir federt dein E-Bike Hardtail jeden noch so unebenen Untergrund ab. Du erklimmst mühelos steile Anstiege, die dich früher ins Schwitzen gebracht hätten, und genießt die atemberaubende Aussicht. Mit einem E-Bike Hardtail eröffnen sich dir völlig neue Möglichkeiten, die Natur zu erkunden und deine Grenzen auszutesten. Bist du bereit für dein nächstes Abenteuer?

In unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an E-Bike Hardtails findest du das perfekte Modell für deine individuellen Bedürfnisse und Vorlieben. Egal, ob du ein erfahrener Mountainbiker bist oder gerade erst mit dem Offroad-Fahren beginnst, wir haben das passende E-Bike für dich. Lass dich von der Power der Elektromotoren begeistern und entdecke die Freiheit, die dir ein E-Bike Hardtail bietet.

Was macht ein E-Bike Hardtail so besonders?

Der Begriff „Hardtail“ bezieht sich auf die Bauweise des Rahmens: Im Gegensatz zu vollgefederten Mountainbikes verfügen Hardtails nur über eine Federgabel an der Vorderseite. Das Hinterrad ist starr mit dem Rahmen verbunden. Diese Konstruktion bietet einige entscheidende Vorteile, die E-Bike Hardtails zu einer beliebten Wahl für viele Fahrer machen:

Direkte Kraftübertragung: Durch den starren Hinterbau wird die Pedalkraft ohne Verluste direkt auf das Hinterrad übertragen. Das bedeutet: Mehr Effizienz beim Bergauffahren und eine spürbar bessere Beschleunigung. Gerade in Kombination mit der Unterstützung des Elektromotors fühlst du dich unaufhaltsam.

Geringeres Gewicht: Hardtail-Rahmen sind in der Regel leichter als Fully-Rahmen. Das geringere Gewicht macht sich beim Handling bemerkbar und sorgt für ein agileres Fahrgefühl. Besonders bei längeren Touren wirst du den Unterschied zu schätzen wissen.

Weniger Wartung: Da ein Hardtail weniger bewegliche Teile hat als ein Fully, ist der Wartungsaufwand geringer. Das spart Zeit und Geld, damit du dich voll und ganz auf das Fahren konzentrieren kannst.

Attraktiver Preis: E-Bike Hardtails sind in der Regel günstiger als vollgefederte E-Mountainbikes. Das macht sie zu einer erschwinglichen Option für Einsteiger und preisbewusste Fahrer.

Vielseitigkeit: E-Bike Hardtails sind nicht nur für den Einsatz im Gelände geeignet. Sie machen auch auf Waldwegen, Schotterpisten und sogar in der Stadt eine gute Figur. Mit den richtigen Reifen kannst du dein E-Bike Hardtail an verschiedene Untergründe anpassen.

Für wen ist ein E-Bike Hardtail geeignet?

E-Bike Hardtails sind die perfekten Begleiter für:

Einsteiger: Die einfache Handhabung und der attraktive Preis machen E-Bike Hardtails zu einer idealen Wahl für alle, die neu in der Welt des E-Mountainbikens sind.

Tourenfahrer: Die effiziente Kraftübertragung und das geringe Gewicht sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auf längeren Touren.

Sportliche Fahrer: Die direkte Rückmeldung und die agilen Fahreigenschaften ermöglichen ein sportliches Fahrgefühl und fördern deine Fahrtechnik.

Alltagsfahrer: Mit der richtigen Ausstattung (Schutzbleche, Gepäckträger, Beleuchtung) wird dein E-Bike Hardtail zum zuverlässigen Begleiter im Alltag.

Die richtige Ausstattung für dein E-Bike Hardtail

Die Wahl der richtigen Ausstattung spielt eine entscheidende Rolle für dein Fahrerlebnis. Hier sind einige wichtige Komponenten, auf die du achten solltest:

Motor und Akku

Motor: Die meisten E-Bike Hardtails sind mit Mittelmotoren ausgestattet. Diese Motoren sind im Tretlagerbereich platziert und sorgen für eine ausgewogene Gewichtsverteilung und ein natürliches Fahrgefühl. Achte auf die Leistung (Watt) und das Drehmoment (Newtonmeter) des Motors. Je höher die Werte, desto mehr Unterstützung hast du beim Bergauffahren.

Akku: Die Akkukapazität (Wattstunden) bestimmt die Reichweite deines E-Bikes. Überlege dir, welche Strecken du hauptsächlich fahren möchtest, und wähle einen Akku mit ausreichender Kapazität. Viele Hersteller bieten auch die Möglichkeit, einen zusätzlichen Akku (Range Extender) zu montieren, um die Reichweite zu erhöhen.

Schaltung und Bremsen

Schaltung: Eine hochwertige Schaltung sorgt für präzise und zuverlässige Gangwechsel. Achte auf die Anzahl der Gänge und die Qualität der Komponenten. Bewährte Hersteller sind Shimano und SRAM.

Bremsen: Die Bremsen sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Hydraulische Scheibenbremsen bieten eine hohe Bremsleistung und eine gute Dosierbarkeit, auch bei Nässe und Schmutz.

Federgabel

Federgabel: Die Federgabel an der Vorderseite sorgt für Komfort und Kontrolle auf unebenem Untergrund. Achte auf den Federweg (Millimeter) und die Einstellmöglichkeiten (Druckstufe, Zugstufe, Lockout). Je mehr Einstellmöglichkeiten, desto besser kannst du die Federgabel an deine Bedürfnisse und den Untergrund anpassen.

Reifen

Reifen: Die Reifen haben einen großen Einfluss auf das Fahrverhalten. Breite Reifen bieten mehr Grip und Komfort, während schmale Reifen schneller rollen. Achte auf das Profil und den Luftdruck. Für den Einsatz im Gelände eignen sich Reifen mit grobem Profil, während für den Einsatz auf asphaltierten Straßen Reifen mit feinem Profil besser geeignet sind.

Sattel und Griffe

Sattel: Ein bequemer Sattel ist besonders auf längeren Touren wichtig. Es gibt spezielle Sättel für Damen und Herren, die an die anatomischen Unterschiede angepasst sind. Probiere verschiedene Sättel aus, um den für dich passenden zu finden.

Griffe: Die Griffe sind die Kontaktpunkte zwischen dir und dem Fahrrad. Ergonomische Griffe entlasten die Handgelenke und beugen Schmerzen und Taubheitsgefühlen vor.

E-Bike Hardtail Modelle im Vergleich: Finde das Richtige für dich!

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir einige beliebte E-Bike Hardtail Modelle für dich verglichen:

ModellMotorAkkuFederwegBesonderheitenPreis (ca.)
Cube Reaction Hybrid Performance 500Bosch Performance Line500 Wh100 mmGutes Preis-Leistungs-Verhältnis, zuverlässige Komponenten2.799 €
Specialized Rockhopper Comp 29 E5Specialized Custom 1.2E500 Wh100 mmSportliche Geometrie, hochwertige Verarbeitung3.299 €
Haibike HardNine 5Yamaha PW-CE400 Wh120 mmRobuste Bauweise, vielseitig einsetzbar2.599 €
Giant Fathom E+ 2Giant SyncDrive Sport500 Wh120 mmKomfortable Geometrie, gute Ausstattung2.999 €
Scott Aspect eRide 940Bosch Performance Line500 Wh120 mmSportliches Design, zuverlässige Komponenten2.899 €

Hinweis: Die Preise können je nach Händler und Ausstattung variieren.

E-Bike Hardtail kaufen: Worauf du achten solltest

Beim Kauf eines E-Bike Hardtails gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

Rahmengröße: Die richtige Rahmengröße ist entscheidend für ein komfortables und effizientes Fahrgefühl. Lass dich von einem Fachhändler beraten und probiere verschiedene Rahmengrößen aus.

Probefahrt: Eine Probefahrt ist unerlässlich, um das Fahrgefühl und die Passform des E-Bikes zu testen. Nimm dir Zeit, um das E-Bike auf verschiedenen Untergründen zu fahren und die verschiedenen Unterstützungsstufen auszuprobieren.

Beratung: Lass dich von einem Fachhändler beraten. Er kann dir bei der Auswahl des richtigen Modells und der passenden Ausstattung helfen.

Service: Achte auf einen guten Kundenservice und eine zuverlässige Werkstatt. Ein E-Bike benötigt regelmäßige Wartung, um seine Leistungsfähigkeit und Lebensdauer zu erhalten.

Garantie: Informiere dich über die Garantiebedingungen des Herstellers. Eine gute Garantie gibt dir Sicherheit und schützt dich vor unerwarteten Reparaturkosten.

Finanzierung: Viele Händler bieten Finanzierungsmöglichkeiten an, um den Kauf eines E-Bikes zu erleichtern.

E-Bike Hardtail Pflege: So hältst du dein E-Bike fit

Regelmäßige Pflege ist wichtig, um die Lebensdauer deines E-Bike Hardtails zu verlängern und seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Hier sind einige Tipps:

Reinigung: Reinige dein E-Bike regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser. Vermeide Hochdruckreiniger, da diese die Lager und elektronischen Komponenten beschädigen können.

Schmierung: Schmiere die Kette regelmäßig mit einem Kettenöl. Achte darauf, dass das Öl nicht auf die Bremsbeläge gelangt.

Reifendruck: Überprüfe regelmäßig den Reifendruck und passe ihn an den Untergrund und dein Gewicht an.

Bremsen: Lasse die Bremsen regelmäßig von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls warten.

Akku: Lade den Akku regelmäßig auf und lagere ihn bei Raumtemperatur. Vermeide extreme Temperaturen und Feuchtigkeit.

Inspektion: Lasse dein E-Bike einmal jährlich von einem Fachmann inspizieren. Er kann Verschleißteile rechtzeitig erkennen und austauschen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu E-Bike Hardtails

Was ist der Unterschied zwischen einem E-Bike Hardtail und einem E-Bike Fully?

Der Hauptunterschied liegt in der Federung. Ein E-Bike Hardtail hat nur eine Federgabel vorne, während ein E-Bike Fully (vollgefedertes E-Mountainbike) sowohl vorne als auch hinten eine Federung hat. Hardtails sind leichter, effizienter und in der Regel günstiger, während Fullys mehr Komfort und Kontrolle auf anspruchsvollen Trails bieten.

Welche Rahmengröße brauche ich für mein E-Bike Hardtail?

Die richtige Rahmengröße hängt von deiner Körpergröße ab. Viele Händler bieten Größentabellen an, die dir bei der Auswahl helfen können. Eine Probefahrt ist jedoch unerlässlich, um sicherzustellen, dass das E-Bike optimal zu dir passt. Ein Fachhändler kann dir dabei helfen, die richtige Rahmengröße zu ermitteln.

Wie weit komme ich mit einer Akkuladung?

Die Reichweite eines E-Bike Hardtails hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Akkukapazität, Motorleistung, Fahrergewicht, Untergrund, Unterstützungsstufe und Wetterbedingungen. Im Durchschnitt kannst du mit einer Akkuladung zwischen 50 und 150 Kilometer weit fahren. Viele Hersteller bieten Reichweitenrechner an, mit denen du die voraussichtliche Reichweite deines E-Bikes ermitteln kannst.

Kann ich ein E-Bike Hardtail auch ohne Motorunterstützung fahren?

Ja, du kannst ein E-Bike Hardtail auch ohne Motorunterstützung fahren. Allerdings ist es aufgrund des höheren Gewichts etwas anstrengender als ein herkömmliches Fahrrad. Die meisten E-Bikes bieten verschiedene Unterstützungsstufen, sodass du die Motorleistung individuell an deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Wie lange hält ein E-Bike Akku?

Die Lebensdauer eines E-Bike Akkus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Nutzung, Pflege und Lagerung. Im Durchschnitt hält ein E-Bike Akku zwischen 500 und 1000 Ladezyklen. Eine gute Pflege und Lagerung können die Lebensdauer des Akkus verlängern.

Brauche ich einen Helm für mein E-Bike Hardtail?

Ja, das Tragen eines Helms ist beim E-Bike Fahren unbedingt empfehlenswert. Ein Helm schützt dich bei Stürzen vor schweren Kopfverletzungen. Wähle einen Helm, der gut sitzt und den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.

Darf ich mit meinem E-Bike Hardtail überall fahren?

Die Regeln für die Nutzung von E-Bikes können je nach Region unterschiedlich sein. Informiere dich vor deiner Fahrt über die geltenden Bestimmungen. In der Regel dürfen E-Bikes auf Radwegen und Straßen gefahren werden. Auf manchen Waldwegen und Trails kann die Nutzung eingeschränkt oder verboten sein.

Wie viel kostet ein gutes E-Bike Hardtail?

Die Preise für E-Bike Hardtails variieren je nach Ausstattung und Hersteller. Ein gutes E-Bike Hardtail für Einsteiger ist ab ca. 2.500 € erhältlich. Hochwertigere Modelle mit besserer Ausstattung können auch deutlich teurer sein.

Wie transportiere ich mein E-Bike Hardtail?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein E-Bike Hardtail zu transportieren. Du kannst es z.B. auf einem Fahrradträger am Auto befestigen oder es in einem speziellen E-Bike Transportkoffer verstauen. Achte darauf, dass der Fahrradträger für das Gewicht deines E-Bikes geeignet ist und dass das E-Bike sicher befestigt ist.

Kann ich mein E-Bike Hardtail tunen?

Das Tuning von E-Bikes ist in vielen Ländern illegal und kann zum Verlust der Garantie führen. Außerdem kann es die Sicherheit des E-Bikes beeinträchtigen. Wir raten dringend davon ab, dein E-Bike zu tunen.

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © e-bike-shop24.de
  • E-Bikes City
    • E-Bikes Cruiser
    • E-Bikes Urban
  • E-Bikes Mountainbikes
    • E-Bikes Fully
    • E-Bikes Hardtail
  • E-Bikes Trekking
  • E-Bikes Klappräder
  • E-Bikes Rennräder
    • E-Bikes Gravel
  • Weitere E-Bikes
    • E-Bikes Lastenräder
    • E-Bikes SUV
    • E-Bikes XXL
  • Marken
    • 2R Manufaktur
    • BERGAMONT
    • Cube
    • Diamant
    • Gazelle
    • Kalkhoff
    • KTM
    • Rose
    • Scott
    • SUSHI Bikes
  • E-Bike Finanzierung
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot